Your cart is currently empty!
Schall und Wahn – William Faulkner (The Sound and the Fury – Deutsch)
„Schall und Wahn“ ist einer von William Faulkners berühmtesten Romanen und ein Meilenstein der amerikanischen Literatur. Berühmt für seinen nicht-chronologischen Aufbau und seinen experimentellen Stil, konzentriert sich der Roman auf die einstmals angesehene Familie Compson, Nachkommen aristokratischer Plantagenbesitzer, deren sozialer Status und materieller Wohlstand abgenommen haben. Als weiße Landbesitzer im fiktiven County Yoknapatawpha in Mississippi beschäftigen sie weiterhin eine afroamerikanische Familie als Dienerin. Die Compson-Eltern haben sich aus der Verantwortung für ihre Kinder zurückgezogen, sodass die Matriarchin der Dienerfamilie, Dilsey, die drei Söhne und die Tochter selbst erzieht. Jeder der vier Teile des Romans wird aus einer anderen Perspektive erzählt,…
Description
Schall und Wahn – William Faulkner (The Sound and the Fury – Deutsch)
Deutsch version
„Schall und Wahn“ ist einer von William Faulkners berühmtesten Romanen und ein Meilenstein der amerikanischen Literatur. Berühmt für seinen nicht-chronologischen Aufbau und seinen experimentellen Stil, konzentriert sich der Roman auf die einstmals angesehene Familie Compson, Nachkommen aristokratischer Plantagenbesitzer, deren sozialer Status und materieller Wohlstand abgenommen haben. Als weiße Landbesitzer im fiktiven County Yoknapatawpha in Mississippi beschäftigen sie weiterhin eine afroamerikanische Familie als Dienerin. Die Compson-Eltern haben sich aus der Verantwortung für ihre Kinder zurückgezogen, sodass die Matriarchin der Dienerfamilie, Dilsey, die drei Söhne und die Tochter selbst erzieht.
Jeder der vier Teile des Romans wird aus einer anderen Perspektive erzählt, wobei die ersten drei Abschnitte jeweils von einem anderen Compson-Sohn erzählt werden. Im ersten Kapitel, das am Tag vor Ostersonntag 1928 spielt, ist der geistig behinderte 33-jährige Benjy der Erzähler. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Denkweise des problembeladenen Harvard-Studenten Quentin, der sein Studienjahr beendet.
Das dritte Kapitel, angesiedelt am Karfreitag 1928, wird von dem gefühllosen und geldgierigen Bruder Jason erzählt, der inzwischen als Verkäufer in einem Landwarenladen arbeitet; und schließlich, am Ostersonntag 1928, ist die Perspektive eines allwissenden Erzählers, wobei die Hauptfigur dieses Abschnitts Dilsey ist. Im Mittelpunkt jedes Abschnitts der Söhne steht ihre Schwester Caddy, deren Rebellion als junge Frau Benjy Schmerz zufügt, Quentin zutiefst verstört, Jason wütend macht und den ohnehin rapiden Niedergang der Familie beschleunigt.
Das Buch ist bekannt für seine Nichtlinearität, nicht nur in der Reihenfolge seiner vier Erzählstränge, sondern auch in der Abfolge der Ereignisse in den ersten beiden: Faulkner bedient sich intensiv des „Bewusstseinsstroms“, um Benjys und Quentins Erinnerungen und Gedanken zu erzählen, die zeitlich hin- und herspringen. Unkonventionelle Kursivschrift und Zeichensetzung tragen zu diesem Effekt bei. Der Einfluss von James Joyce auf die ersten beiden Erzählungen wurde von zeitgenössischen Kritikern sofort erkannt, obwohl Edward Crickmay das Buch als „für den durchschnittlichen Romanleser noch anspruchsvollere Herausforderung als Ulysses“ bezeichnete. Trotz dieses Kompliments war die Rezeption zunächst insgesamt gemischt; das Buch wurde als unzugänglich, sogar „unlesbar“ beschrieben.
Gleichzeitig wurde es für seine innovative Entwicklung der Bewusstseinsstrom-Technik und seine aufmerksame Schilderung des amerikanischen Südens nach dem Bürgerkrieg gelobt, insbesondere des Verfalls der einst auf der Sklaverei basierenden Aristokratie und des Wertesystems dieser Klasse. „Schall und Wahn“ war Faulkners vierter Roman, den er nach langem Ringen um die Veröffentlichung seines dritten Romans schrieb. Später schrieb er, der Roman sei aus einem einzigen Bild entstanden, nämlich dem der Figur Caddy, die als kleines Kind auf einen Baum klettert, und die gesamte Geschichte sei in der ersten Erzählung enthalten, während die folgenden drei Erzählungen der Verdeutlichung dienen sollen.
1945 verfasste Faulkner einen Anhang, der den Roman erklärte und erweiterte und die Schicksale einiger Figuren beschrieb. Obwohl dieser Anhang schnell zu Ungereimtheiten in der Handlung führte, wird er dennoch oft zusammen mit dem Roman abgedruckt. Compsons „Geschichte voller Schall und Wahn“ veranschaulicht sowohl einen bestimmten historischen Kontext als auch die Untersuchung allgemein relevanter Themen. Der Titel des Romans, der einer berühmten Rede aus Shakespeares Macbeth entnommen ist, verweist auf ein zentrales Thema: die Zeit.
Das Buch schildert den Wandel der Sitten im amerikanischen Süden in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, aber auch die – nicht auf diesen Kontext beschränkte – Möglichkeit des Zerfalls einer Familie über Generationen hinweg und die Folgen unterschiedlicher Reaktionen – insbesondere Verzweiflung, Wut, Flucht und Resignation – auf ein verrottetes häusliches und soziales Umfeld. Als Tragödie der Idiotie, der Erinnerung und des „staubigen Todes“ einer Ära markierte „Schall und Wahn“ nichts Geringeres als einen Wendepunkt in der amerikanischen Literaturgeschichte und Moderne.
Info
The Sound and the Fury – William Faulkner, Deutsch (Schall und Wahn – German) can be downloaded up to 5 times within 14 days of purchase. Your purchase includes access to multiple downloadable eBook formats:
- AZW3: Used only on Kindle devices and apps
- EPUB: Widely supported on most e-readers except Kindle
- HTML: Can be opened in any web browser — ideal for online reading.
- MOBI: For older Kindle devices.
- PDF: Printable and viewable on nearly all devices — ideal for fixed-layout content.
- RTF: Rich Text Format — works with most word processors and supports basic formatting.
- TXT: Plain text format — universally compatible, but no formatting.
Have questions?
Check out our FAQs page for quick answers. If you need further assistance with your purchase, feel free to contact us — we’re here to help!
Additional information
Original Title | The Sound and the Fury |
---|---|
Author | William Faulkner |
Translated Title | Schall und Wahn |
Translation Language | Deutsch, German |
Reading Ease | 88.24 |
Reading Time | 6 hours |
Related products
Discover all our classics!
Questions? View our FAQs.