Geschichten aus dem Grünen Wald – Thornton W. Burgess (Green Forest Stories – Deutsch)

 2,99

Der amerikanische Naturforscher und Umweltschützer Thornton W. Burgess hat über einhundert Kinderbücher geschrieben; das bekannteste davon ist Old Mother West Wind , das er ursprünglich für seinen kleinen Sohn schrieb. Burgess schrieb auch Dutzende von Büchern über die Tiere der Wälder im Norden Nordamerikas, von denen vier hier unter dem Titel „Green Forest Stories“ zusammengestellt sind. Diese Zusammenstellung der „Green Forest Stories“ konzentriert sich auf Lightfoot den Hirsch, Blacky die Krähe, Whitefoot die Waldmaus und die Zwillingsbärenjungen Woof-Woof und Boxer. Den Lesern sind diese Figuren vielleicht schon in anderen Geschichten von Burgess über die „kleinen Leute“ der Wälder von Massachusetts…

Description

Geschichten aus dem Grünen Wald – Thornton W. Burgess (Green Forest Stories – Deutsch)

Deutsch version

Der amerikanische Naturforscher und Umweltschützer Thornton W. Burgess hat über einhundert Kinderbücher geschrieben; das bekannteste davon ist Old Mother West Wind , das er ursprünglich für seinen kleinen Sohn schrieb. Burgess schrieb auch Dutzende von Büchern über die Tiere der Wälder im Norden Nordamerikas, von denen vier hier unter dem Titel „Green Forest Stories“ zusammengestellt sind. Diese Zusammenstellung der „Green Forest Stories“ konzentriert sich auf Lightfoot den Hirsch, Blacky die Krähe, Whitefoot die Waldmaus und die Zwillingsbärenjungen Woof-Woof und Boxer.

Den Lesern sind diese Figuren vielleicht schon in anderen Geschichten von Burgess über die „kleinen Leute“ der Wälder von Massachusetts begegnet. Burgess’ früheste Ausflüge in die Tierphantasie fallen etwa zeitgleich mit Rudyard Kiplings Just So Stories und Beatrix Potters Erzählungen über verschiedene Tiere und stellen den beständigsten amerikanischen Beitrag zu diesem Genre dar. Tierphantasie ist ein Subgenre der Kinderliteratur, in dem Tiere zu menschenähnlichen Charakteren vermenschlicht werden und eine wie Menschen sprechende Sprache verwenden. Sie werden häufig von jenen kritisiert, die ihren Lesern realistischere Darstellungen von Tieren und der Natur bieten möchten, aber Tierfantasien haben im westlichen Kanon eine jahrtausendealte Tradition, die mindestens bis zu Äsops Fabeln zurückreicht.

Tierfiguren kommen in Lehrgeschichten für Kinder (und Erwachsene) in Kulturen auf der ganzen Welt vor. Burgess’ Geschichten richten sich an Kinder in den ersten Grundschulklassen. Die Herausforderungen und Triumphe der „kleinen Leute“ in seinen Geschichten werden vielen jungen Lesern bekannt vorkommen, und die moralisierenden Andeutungen und Autorenkommentare, die in die Handlung eingeflochten sind, spiegeln ein Lehrmittel mit langer Geschichte wider.

Im späten 20. Jahrhundert fiel Burgess bei Lehrern und Bibliothekaren in Ungnade. Dieser Wandel war teilweise auf den sich wandelnden literarischen Geschmack und teilweise auf eine sich wandelnde Gesellschaft zurückzuführen. Burgess ist durch und durch ein Schriftsteller seiner Zeit.

Die meisten seiner Tierdarstellungen sind männlich, und viele der weiblichen Tiere, die in den Geschichten vorkommen, sind passiver und stereotyper als die Darstellungen, die heute für Mädchen bevorzugt werden. (Dies gilt jedoch nicht für die alte Oma Fuchs, die vielleicht die klügste der von Burgess dargestellten kleinen Menschen ist und der es sicherlich nicht an Handlungsfähigkeit oder Selbstbestimmung mangelt.) Burgess’ Erzählstil ist unbestreitbar altmodisch, verdient aber dennoch Beachtung. Obwohl der Schreibstil oft schlicht und einfach ist, gibt es rhetorische Schnörkel, die die Liebe des Autors zum Handwerk verraten. Insbesondere Burgess’ Verwendung formelhafter Ausdrücke wie „der fröhliche, runde, strahlende Herr Sonne“ und „die fröhlichen kleinen Brisen“ verbindet diese Geschichten mit einer Mündlichkeit, die mindestens bis zur Ilias und der Odyssee Homers zurückreicht (man denke an Ausdrücke wie „das weindunkle Meer“, „die rosig-fingrige Morgenröte“ und „die strahlend-äugige Athene“).

Durch seinen umfassenden Einsatz von Wiederholungen und Onomatopoesie unterstreicht Burgess Merkmale der realen Waldgegenstücke seiner Figuren – wie zum Beispiel eine Meise ruft, ein Eichhörnchen schimpft oder ein Kaninchen herumtollt. In diesen Geschichten, wie auch in der Sammlung „Green Meadow Stories“, beobachten wir Merkmale, die auf Burgess’ Erfahrung als Zeitschriftenautor und früher Radiomoderator schließen lassen. Jedes Kapitel beginnt mit Erinnerungen an das vorherige Kapitel und endet entweder mit einem starken, treibenden Schluss oder einem traditionellen Cliffhanger. Die Kapitel sind im Allgemeinen recht kurz – angenehm lang, um sie als Gutenachtgeschichte zu lesen, und gerade lang genug, um die Aufmerksamkeit eines neuen Lesers zu fesseln, ohne ihn zu sehr zu beanspruchen.

Die starke Erzählstimme klingt deutlich nach mündlichem Geschichtenerzählen. Man kann sich fast eine kleine Gruppe junger Leute vorstellen, die im Kreis zu Füßen des Erzählers sitzt. Dieses Bild fängt die Essenz dieser Tiergeschichten ein. Es sind helle, heitere Einblicke in eine komplexe und wunderschöne Welt, die jedes Mädchen und jeder Junge durch Studium oder persönliche Erkundungen erforschen möchte.

Angesichts des täglichen Artensterbens der Menschheit verdienen Geschichten, die Leser und Zuhörer begeistern und sie dazu anregen, die Lebewesen der nichtmenschlichen Welt kennenzulernen und zu respektieren, unsere erneute Aufmerksamkeit und unseren Respekt.

Info

Green Forest StoriesThornton W. Burgess, Deutsch ( Geschichten aus dem Grünen Wald – German) can be downloaded up to 5 times within 14 days of purchase. Your purchase includes access to multiple downloadable eBook formats:

  • AZW3: Used only on Kindle devices and apps
  • EPUB: Widely supported on most e-readers except Kindle
  • HTML: Can be opened in any web browser — ideal for online reading.
  • MOBI: For older Kindle devices.
  • PDF: Printable and viewable on nearly all devices — ideal for fixed-layout content.
  • RTF: Rich Text Format — works with most word processors and supports basic formatting.
  • TXT: Plain text format — universally compatible, but no formatting.

Have questions?
Check out our FAQs page for quick answers. If you need further assistance with your purchase, feel free to contact us — we’re here to help!

Additional information

Original Title

Green Forest Stories

Author

Thornton W. Burgess

Translated Title

Geschichten aus dem Grünen Wald

Translation Language

Deutsch, German

Reading Ease

87.54

Reading Time

5 hours 13 minutes

Discover all our classics!

Questions? View our FAQs.