Der bolschewistische Mythos – Alexander Berkman (The Bolshevik Myth – Deutsch)

 2,99

Nachdem Alexander Berkman wegen seines Widerstands gegen die Wehrpflicht nach dem Kriegseintritt der USA in den Ersten Weltkrieg im Bundesgefängnis von Atlanta inhaftiert worden war, wurde er im Dezember 1919 als einer von 246 Linksradikalen (darunter auch seine anarchistische Mitstreiterin und Geliebte Emma Goldman) an Bord der USS Buford nach Russland deportiert. Anfangs war Berkman ein begeisterter Anhänger des revolutionären bolschewistischen Regimes, doch auf seinen Reisen durch Russland und die Ukraine wuchs sein Unbehagen angesichts des autoritären und korrupten Regimes der Bolschewiken. Die gewaltsame Niederschlagung des Kronstädter Aufstands führte schließlich zum völligen Ende seiner Unterstützung für das bolschewistische Regime, was…

Description

Der bolschewistische Mythos – Alexander Berkman (The Bolshevik Myth – Deutsch)

Deutsch version

Nachdem Alexander Berkman wegen seines Widerstands gegen die Wehrpflicht nach dem Kriegseintritt der USA in den Ersten Weltkrieg im Bundesgefängnis von Atlanta inhaftiert worden war, wurde er im Dezember 1919 als einer von 246 Linksradikalen (darunter auch seine anarchistische Mitstreiterin und Geliebte Emma Goldman) an Bord der USS Buford nach Russland deportiert. Anfangs war Berkman ein begeisterter Anhänger des revolutionären bolschewistischen Regimes, doch auf seinen Reisen durch Russland und die Ukraine wuchs sein Unbehagen angesichts des autoritären und korrupten Regimes der Bolschewiken.

Die gewaltsame Niederschlagung des Kronstädter Aufstands führte schließlich zum völligen Ende seiner Unterstützung für das bolschewistische Regime, was zu seiner Emigration aus Russland führte. Berkman hielt seine Erlebnisse in den Jahren 1920 bis 1922 in einem Tagebuch fest, das er zu The Bolshevik Myth überarbeitete.

(Das Buch wird zwar als Originaltagebuch präsentiert, Archivrecherchen haben jedoch ergeben, dass ein Großteil des Originalmaterials aus Berkmans Tagebuch umgeschrieben wurde.) Lesern von The Bolshevik Myth werden möglicherweise erhebliche strukturelle und thematische Ähnlichkeiten mit Goldmans bekannteren Memoiren über die Russische Revolution, My Disillusionment in Russia, auffallen. Da Goldman und Berkman gemeinsam aus den USA deportiert wurden und als Teil derselben Komitees und Delegationen durch Russland und die Ukraine reisten, stellen die beiden Memoiren praktisch zwei unterschiedliche Perspektiven auf dieselbe Reise dar.

Diese Standard-E-Books-Ausgabe enthält das letzte Kapitel von Berkmans Originalmanuskript, das vom Verlag Boni & Liveright als literarischer „Antiklimax“ abgelehnt wurde. Berkman veröffentlichte das letzte Kapitel, das eine theoretische Analyse des bolschewistischen Regimes aus anarchistischer Sicht bietet, später separat unter dem Titel „The Anti-Climax“.

Info

The Bolshevik MythAlexander Berkman, Deutsch (Der bolschewistische Mythos – German) can be downloaded up to 5 times within 14 days of purchase. Your purchase includes access to multiple downloadable eBook formats:

  • AZW3: Used only on Kindle devices and apps
  • EPUB: Widely supported on most e-readers except Kindle
  • HTML: Can be opened in any web browser — ideal for online reading.
  • MOBI: For older Kindle devices.
  • PDF: Printable and viewable on nearly all devices — ideal for fixed-layout content.
  • RTF: Rich Text Format — works with most word processors and supports basic formatting.
  • TXT: Plain text format — universally compatible, but no formatting.

Have questions?
Check out our FAQs page for quick answers. If you need further assistance with your purchase, feel free to contact us — we’re here to help!

Additional information

Original Title

The Bolshevik Myth

Author

Alexander Berkman

Translated Title

Der bolschewistische Mythos

Translation Language

Deutsch, German

Reading Ease

56.34

Reading Time

5 hours 32 minutes

Discover all our classics!

Questions? View our FAQs.