Your cart is currently empty!
Meine Enttäuschung über Russland – Emma Goldman (My Disillusionment in Russia – Deutsch)
Im Jahr 1919, auf dem Höhepunkt der antilinken Palmer Raids der Wilson-Regierung, wurde die anarchistische Aktivistin und Schriftstellerin Emma Goldman in die junge Sowjetunion deportiert. Obwohl sie ursprünglich vorhatte, den Deportationsbefehl vor Gericht anzufechten, willigte Goldman schließlich ein, um selbst am neuen revolutionären Russland teilzuhaben. Obwohl sie die Bolschewiken zunächst mit einigen Vorbehalten unterstützte, führten Goldmans eigene Erfahrungen mit der bolschewistischen Unterdrückung und Korruption zu ihrer titelgebenden Ernüchterung und schließlich zur Emigration nach Deutschland. In „Meine Ernüchterung in Russland“ dokumentiert Goldman ihre Reisen durch Russland im Rahmen einer Kommission für ein revolutionäres Museum und ihre Begegnungen mit verschiedenen politischen und…
Description
Meine Enttäuschung über Russland – Emma Goldman (My Disillusionment in Russia – Deutsch)
Deutsch version
Im Jahr 1919, auf dem Höhepunkt der antilinken Palmer Raids der Wilson-Regierung, wurde die anarchistische Aktivistin und Schriftstellerin Emma Goldman in die junge Sowjetunion deportiert. Obwohl sie ursprünglich vorhatte, den Deportationsbefehl vor Gericht anzufechten, willigte Goldman schließlich ein, um selbst am neuen revolutionären Russland teilzuhaben. Obwohl sie die Bolschewiken zunächst mit einigen Vorbehalten unterstützte, führten Goldmans eigene Erfahrungen mit der bolschewistischen Unterdrückung und Korruption zu ihrer titelgebenden Ernüchterung und schließlich zur Emigration nach Deutschland.
In „Meine Ernüchterung in Russland“ dokumentiert Goldman ihre Reisen durch Russland im Rahmen einer Kommission für ein revolutionäres Museum und ihre Begegnungen mit verschiedenen politischen und literarischen Persönlichkeiten wie Wladimir Lenin, Maxim Gorki, John Reed und Peter Kropotkin. Goldman schließt ihren Bericht mit einer Kritik der bolschewistischen Ideologie, in der sie behauptet, ein revolutionärer Wandel der Institutionen könne nicht ohne einen entsprechenden Wertewandel stattfinden. „Meine Enttäuschung in Russland“ hatte eine problematische Veröffentlichungsgeschichte, da in der amerikanischen Erstausgabe von 1923 die letzten zwölf Kapitel des ursprünglich 33 Kapitel umfassenden Buches fehlten.
(Aus irgendeinem Grund erreichten die letzten Kapitel den Verleger nicht, der nicht ahnte, dass das Buch unvollständig war.) Die Situation wurde durch die Veröffentlichung der restlichen Kapitel im Jahr 1924 als Teil eines Bandes mit dem Titel „Meine weitere Enttäuschung in Russland“ behoben. Diese Standard-E-Book-Ausgabe fasst beide Bände zu einem einzigen Band zusammen und folgt damit der Absicht des Originalmanuskripts.
Info
My Disillusionment in Russia – Emma Goldman, Deutsch ( Meine Enttäuschung über Russland – German) can be downloaded up to 5 times within 14 days of purchase. Your purchase includes access to multiple downloadable eBook formats:
- AZW3: Used only on Kindle devices and apps
- EPUB: Widely supported on most e-readers except Kindle
- HTML: Can be opened in any web browser — ideal for online reading.
- MOBI: For older Kindle devices.
- PDF: Printable and viewable on nearly all devices — ideal for fixed-layout content.
- RTF: Rich Text Format — works with most word processors and supports basic formatting.
- TXT: Plain text format — universally compatible, but no formatting.
Have questions?
Check out our FAQs page for quick answers. If you need further assistance with your purchase, feel free to contact us — we’re here to help!
Additional information
Original Title | My Disillusionment in Russia |
---|---|
Author | Emma Goldman |
Translated Title | Meine Enttäuschung über Russland |
Translation Language | Deutsch, German |
Reading Ease | 50.7 |
Reading Time | 5 hours 15 minutes |
Related products
Discover all our classics!
Questions? View our FAQs.