Poesie – Sarah Louisa Forten Purvis (Poetry – Deutsch)

 2,99

Sarah Louisa Forten Purvis war eine schwarze Dichterin, die sich für die Abschaffung der Sklaverei einsetzte und in den 1830er Jahren aktiv war. Als Tochter des wohlhabenden Abolitionisten und Geschäftsmanns James Forten war sie zusammen mit ihrer Mutter und ihren Schwestern Mitbegründerin der Philadelphia Female Anti-Slavery Society. Als Korrespondentin für William Lloyd Garrisons abolitionistische Zeitung The Liberator schrieb sie unter den Pseudonymen „Ada“ und „Magawisca“ mehrere Gedichte. Die Gedichte von Forten Purvis, obwohl sie nur wenige sind, waren aufgrund ihrer Darstellung der intersektionalen Beziehung zwischen Schwarzsein und Weiblichkeit Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Analysen. Ihr Gedicht „An Appeal to Women“ beispielsweise wurde…

Description

Poesie – Sarah Louisa Forten Purvis (Poetry – Deutsch)

Deutsch version

Sarah Louisa Forten Purvis war eine schwarze Dichterin, die sich für die Abschaffung der Sklaverei einsetzte und in den 1830er Jahren aktiv war. Als Tochter des wohlhabenden Abolitionisten und Geschäftsmanns James Forten war sie zusammen mit ihrer Mutter und ihren Schwestern Mitbegründerin der Philadelphia Female Anti-Slavery Society. Als Korrespondentin für William Lloyd Garrisons abolitionistische Zeitung The Liberator schrieb sie unter den Pseudonymen „Ada“ und „Magawisca“ mehrere Gedichte.

Die Gedichte von Forten Purvis, obwohl sie nur wenige sind, waren aufgrund ihrer Darstellung der intersektionalen Beziehung zwischen Schwarzsein und Weiblichkeit Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Analysen. Ihr Gedicht „An Appeal to Women“ beispielsweise wurde den Teilnehmerinnen eines Anti-Sklaverei-Kongresses für Frauen vorgelesen und appellierte an weiße Frauen, sich durch ihre gemeinsame Erfahrung von Weiblichkeit den schwarzen Frauen im Kampf gegen die Sklaverei anzuschließen. Da einige von Forten Purvis’ Gedichten unter dem Pseudonym „Ada“ verfasst wurden, das auch von einer anderen Abolitionistin, Eliza Earle Hacker, verwendet wurde, herrschte Verwirrung darüber, welche Gedichte von „Ada“ Forten Purvis und welche Hacker zuzuschreiben sind.

Diese Standard-E-Book-Ausgabe folgt der bibliografischen Recherche von Todd S. Gernes, die in seinem 1998 im New England Quarterly erschienenen Artikel „Poetic Justice: Sarah Forten, Eliza Earle, and the Paradox of Intellectual Property“ veröffentlicht wurde.

Info

PoetrySarah Louisa Forten Purvis, Deutsch ( Poesie – German) can be downloaded up to 5 times within 14 days of purchase. Your purchase includes access to multiple downloadable eBook formats:

  • AZW3: Used only on Kindle devices and apps
  • EPUB: Widely supported on most e-readers except Kindle
  • HTML: Can be opened in any web browser — ideal for online reading.
  • MOBI: For older Kindle devices.
  • PDF: Printable and viewable on nearly all devices — ideal for fixed-layout content.
  • RTF: Rich Text Format — works with most word processors and supports basic formatting.
  • TXT: Plain text format — universally compatible, but no formatting.

Have questions?
Check out our FAQs page for quick answers. If you need further assistance with your purchase, feel free to contact us — we’re here to help!

Additional information

Original Title

Poetry

Author

Sarah Louisa Forten Purvis

Translated Title

Poesie

Translation Language

Deutsch, German

Reading Ease

80.09

Reading Time

9 minutes

Discover all our classics!

Questions? View our FAQs.