Your cart is currently empty!
Die Menge – Gustave Le Bon (The Crowd – Deutsch)
Die Welt des 18. und 19. Jahrhunderts war von Wandel und Revolutionen heimgesucht. Gustave Le Bon, von Beruf Arzt, aber aus Berufung wandernder Philosoph, war unmittelbarer Zeuge einer dieser Revolutionen: der Gründung der Pariser Kommune 1871, bei der eine Menge meuternder Nationalgardisten die Stadt einnahm und für zwei kurze Monate eine sozialistische Regierung errichtete – was Engels als eines der ersten Beispiele einer „Diktatur des Proletariats“ bezeichnete. Nach dieser Revolution bereiste Le Bon die Welt und entwickelte seine Theorien zur Psychologie der Massen. „Die Menge“ ist seine Essenz dieser Philosophie und eine der frühesten Abhandlungen, die sich mit dem Verhalten…
Description
Die Menge – Gustave Le Bon (The Crowd – Deutsch)
Deutsch version
Die Welt des 18. und 19. Jahrhunderts war von Wandel und Revolutionen heimgesucht.
Gustave Le Bon, von Beruf Arzt, aber aus Berufung wandernder Philosoph, war unmittelbarer Zeuge einer dieser Revolutionen: der Gründung der Pariser Kommune 1871, bei der eine Menge meuternder Nationalgardisten die Stadt einnahm und für zwei kurze Monate eine sozialistische Regierung errichtete – was Engels als eines der ersten Beispiele einer „Diktatur des Proletariats“ bezeichnete. Nach dieser Revolution bereiste Le Bon die Welt und entwickelte seine Theorien zur Psychologie der Massen. „Die Menge“ ist seine Essenz dieser Philosophie und eine der frühesten Abhandlungen, die sich mit dem Verhalten und den Motivationen von Menschenmassen befasst.
Darin postuliert Le Bon, dass mit dem Aufkommen von Demokratie und Industrialisierung die vernunftlosen Massen die Angelegenheiten des Volkes kontrollieren werden und nicht Könige oder die Elite; und diese Menschenmengen handeln größtenteils irrational, denken konservativ, sprechen und tun gewalttätig und lassen sich leicht von Individuen hypnotisieren, die zwar Prestige besitzen, aber nicht intelligent sind. Le Bon betrachtet diese Entwicklung der menschlichen Angelegenheiten letztlich zynisch.
Individuen in Menschenmengen fühlen sich anonym und mächtig, was zu Zerstörung und Gewalt führt; und da Menschenmengen anfällig für pures Charisma sind, werden sie leicht von brutalen Tatmenschen beherrscht, nicht von weisen, vorausschauenden Männern. Menschen in einer Menschenmenge sind „ein Sandkorn unter anderen Sandkörnern, die der Wind nach Belieben aufwirbelt“. Sein Fazit ist, dass die zunehmende Bedeutung und Macht der Menschenmengen in der modernen Gesellschaft langfristig negative Folgen haben wird. Seiner Ansicht nach kann Demokratie nur zu immer gewalttätigeren Menschenmengen führen, die charismatische Galionsfiguren verlangen, die ihnen Bedeutung verleihen.
Als eines der frühesten Beispiele für die Erforschung der Massenpsychologie hatte „The Crowd“ direkten Einfluss auf viele bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte des 20. Jahrhunderts, darunter Theodore Roosevelt, Freud, Mussolini, Lenin und Hitler.
Info
The Crowd – Gustave Le Bon, Deutsch (Die Menge – German) can be downloaded up to 5 times within 14 days of purchase. Your purchase includes access to multiple downloadable eBook formats:
- AZW3: Used only on Kindle devices and apps
- EPUB: Widely supported on most e-readers except Kindle
- HTML: Can be opened in any web browser — ideal for online reading.
- MOBI: For older Kindle devices.
- PDF: Printable and viewable on nearly all devices — ideal for fixed-layout content.
- RTF: Rich Text Format — works with most word processors and supports basic formatting.
- TXT: Plain text format — universally compatible, but no formatting.
Have questions?
Check out our FAQs page for quick answers. If you need further assistance with your purchase, feel free to contact us — we’re here to help!
Additional information
Original Title | The Crowd |
---|---|
Author | Gustave Le Bon |
Translated Title | Die Menge |
Translation Language | Deutsch, German |
Reading Ease | 49.09 |
Reading Time | 3 hours 7 minutes |
Related products
Discover all our classics!
Questions? View our FAQs.