Your cart is currently empty!
Die Luzumiyat – Abu al-Ala al-Ma arri (The Luzumiyat – Deutsch)
Auf dem Höhepunkt des islamischen Goldenen Zeitalters, in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts, löste der arabische Dichter und Freidenker Abu al-ʻAlaʼ al-Maʻarri in seiner Heimatstadt Maʻarra in Syrien eine ganze Literaturszene aus. Mit einem an Atheismus grenzenden religiösen Skeptizismus attackierte al-Maʻarri die etablierte religiöse Orthodoxie seiner Zeit und wagte es, islamische, christliche und jüdische Lehren gleichermaßen zu kritisieren. Er bezeichnete sich selbst als „dreifach gefangen“ durch seine Blindheit, Isolation und körperliche Verkörperung, plädierte für die ethische Position des Antinatalismus und lebte ein Leben in Askese (und wurde so zu einem der ersten Menschen, die bewusst einen – wie man…
Description
Die Luzumiyat – Abu al-Ala al-Ma arri (The Luzumiyat – Deutsch)
Deutsch version
Auf dem Höhepunkt des islamischen Goldenen Zeitalters, in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts, löste der arabische Dichter und Freidenker Abu al-ʻAlaʼ al-Maʻarri in seiner Heimatstadt Maʻarra in Syrien eine ganze Literaturszene aus. Mit einem an Atheismus grenzenden religiösen Skeptizismus attackierte al-Maʻarri die etablierte religiöse Orthodoxie seiner Zeit und wagte es, islamische, christliche und jüdische Lehren gleichermaßen zu kritisieren. Er bezeichnete sich selbst als „dreifach gefangen“ durch seine Blindheit, Isolation und körperliche Verkörperung, plädierte für die ethische Position des Antinatalismus und lebte ein Leben in Askese (und wurde so zu einem der ersten Menschen, die bewusst einen – wie man heute sagen würde – „veganen“ Lebensstil führten).
All diese Konzepte kamen in seiner Poesie zum Ausdruck, von der ein Teil in einer Sammlung namens „Luzumiyat“ oder „Unnötige Notwendigkeit“ erhalten geblieben ist, ein Titel, der sich auf ein anspruchsvolles Reimschema bezieht, das er für seine Vierzeiler erfand und übernahm. Diese Standard-E-Book-Ausgabe der „Luzumiyat“ basiert auf der Übersetzung von Ameen Rihani. Rihani, ein bedeutender syrisch-amerikanischer Dichter und Autor, war einer der ersten großen Übersetzer von al-Maʻarri ins Englische. Diese Übersetzung ist keine vollständige Übersetzung der „Luzumiyat“, die auch heute noch nicht für das englischsprachige Publikum allgemein erhältlich ist, sondern eine Auswahl von Vierzeilern, die zusammen mit einigen aus einer früheren Gedichtsammlung, „Saqt az-Zand“, präsentiert werden.
Info
The Luzumiyat – Abu al-Ala al-Ma arri, Deutsch (Die Luzumiyat – German) can be downloaded up to 5 times within 14 days of purchase. Your purchase includes access to multiple downloadable eBook formats:
- AZW3: Used only on Kindle devices and apps
- EPUB: Widely supported on most e-readers except Kindle
- HTML: Can be opened in any web browser — ideal for online reading.
- MOBI: For older Kindle devices.
- PDF: Printable and viewable on nearly all devices — ideal for fixed-layout content.
- RTF: Rich Text Format — works with most word processors and supports basic formatting.
- TXT: Plain text format — universally compatible, but no formatting.
Have questions?
Check out our FAQs page for quick answers. If you need further assistance with your purchase, feel free to contact us — we’re here to help!
Additional information
Original Title | The Luzumiyat |
---|---|
Author | Abu al-Ala al-Ma arri |
Translated Title | Die Luzumiyat |
Translation Language | Deutsch, German |
Reading Ease | 69.15 |
Reading Time | 30 minutes |
Related products
Discover all our classics!
Questions? View our FAQs.